HUMANISIERUNG DER ARBEIT REVISITED

Der interdisziplinäre Arbeitskreis „Humanisierung der Arbeit“

Der seit 2020 bestehende interdisziplinäre Arbeitskreis „Humanisierung der Arbeit“ befasst sich aus geschichtswissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und gewerkschaftspolitischer Perspektive mit historischen Humanisierungsprojekten. Er verfolgt wissenschaftliche Interessen und verbindet diese mit gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart. Unser Interesse ist, aus den historischen Erfahrungen die Gegenwart zu verstehen und zugunsten einer menschlichen Gestaltung der Arbeitswelt zu intervenieren.

Der Arbeitskreis geht aus einer Initiative der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung hervor. Aktuell wird er von PD Dr. Stefan Müller (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern (Universität Heidelberg) koordiniert.

Humanisierung des Arbeitslebens (HdA) © Archiv der sozialen Demokratie, Bonn (Rechteinhaber unbekannt)

Das Programm „Humanisierung des Arbeitslebens“

Zwischen 1974 und 1989 förderte die Bundesregierung das Programm „Humanisierung des Arbeitslebens“. Bis heute sind diese Projekte wegweisend. Sie verbanden Untersuchungen und Gestaltungsvorhaben in den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitsorganisation und Demokratie am Arbeitsplatz mit technologischer Innovation. Unterstützt wurden Vorhaben, die physische Belastungen und Gefahren für die Gesundheit eindämmten und monotone Arbeiten reduzierten. Insbesondere das Fließband war Ausdruck unmenschlicher, industrieller Arbeit; eine Alternative war die Gruppenarbeit in sogenannten Fertigungsinseln. Andere Projekte ermöglichten es erstmals den Beschäftigten selbst, ihre Arbeitsplätze zu bewerten und humaner zu gestalten.

Die Akteure – Unternehmen, Bundesregierung, Gewerkschaften, Beschäftigte und ihre Betriebsräte sowie schließlich auch die begleitenden Wissenschaftler:innen – verbanden mit der menschlicheren Gestaltung der Arbeit unterschiedliche Dinge. Ging es den einen um Arbeitsschutz, um Qualifizierung der Beschäftigten oder sogar um ein mehr an Demokratie am Arbeitsplatz, zählten für andere Rationalisierungsfortschritte und die Flexibilisierung der Produktion. Diese Interessenunterschiede führten zwangsläufig zu Konflikten und Einschnitten in das Programm.

Dennoch strukturierten die über 1.600 vom Bundesministerium für Forschung Technologie geförderten Maßnahmen die politischen und wissenschaftlichen Debatten über eine menschlichere Gestaltung der Arbeitswelt. Es war gewissermaßen ein gesellschaftliches „Vorurteil“, dass industrielle Arbeit und monotone Büroarbeit verändert werden müssen.

Die Technologien und häufig auch die Wünsche der Beschäftigten haben sich seit den 1970er- und 1980er-Jahren geändert. Vor dem Hintergrund voranschreitender Digitalisierung ist die Forderung nach einer „Humanisierung der Arbeitswelt“, nach Guter Arbeit jedoch brandaktuell. Der Einsatz von Technologie – so ein zentraler Gedanke aus den HdA-Projekten – ist gestaltbar. Die Selbstbestimmung der Beschäftigten und betriebliche Demokratie können und sollen dabei eine wichtige Rolle spielen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search