Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Krise als Chance? Gewerkschaftliches Handeln im Transformationsprozess

apl. Prof. Dr. Detlev Brunner (Leipzig)

Bundespräsident Roman Herzog bezeichnete 1994 die neuen Bundesländer als “ein Laboratorium des Neuen”. In der Tat entstanden dort Rahmenbedingungen, die von den lange gewachsenen Strukturen industrieller Beziehungen in der Bundesrepublik (alt) abwichen. Eine Organisationstradition der Tarifparteien wie im Westen fehlte in den ostdeutschen Ländern. Zugleich stand dieser Teil des vereinten Deutschland vor massiven Strukturumbrüchen; die Transformation des gesamten Wirtschafts- und Sozialsystems stellte sich als Herausforderung historischen Ausmaßes dar. Welche Möglichkeiten und welche Grenzen boten sich den Gewerkschaften in diesen Prozessen seit 1990? Welche Strategien und welche Konzepte entwickelten sie? Boten sich Chancen politischer Einflussnahme über die “klassischen” Aufgaben der sozialen und ökonomischen Interessenvertretung hinaus?

Prof. Dr. Detlev Brunner (c) transkript Verlag

apl. Prof. Dr. Detlev Brunner, außerplanmäßiger Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig, beschäftigt sich gegenwärtig vor allem mit der Geschichte des vereinten Deutschlands seit 1990, Schwerpunkte sind wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation, demokratische Partizipation, Mitbestimmung sowie Protestbewegungen.

Foto © transkript Verlag

 

 


Diesen Abstract zitieren: Detlev Brunner, „Krise als Chance? Gewerkschaftliches Handeln im Transformationsprozess“, in: https://hdainhd.hypotheses.org/101, 05/03/2021, (abgerufen am: Datum).

Dieses Abstract kündigt einen gleichnamigen Artikel an, welcher in einem Sammelband  erscheinen wird. Der Sammelband mit dem Arbeitstitel „Ökonomische Krisen als Chance? Arbeitsleben zwischen Kooperation und Regulation in historischer Perspektive“ wird vom Franz Steiner Verlag verlegt und soll die Ergebnisse rund um das Thema „Humanisierung der Arbeit“ in einer wissenschaftlichen Publikation zusammenfassen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mirjam Lober (5. März 2021). Krise als Chance? Gewerkschaftliches Handeln im Transformationsprozess. HUMANISIERUNG DER ARBEIT REVISITED. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/pgoh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.