Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie begleiten Studierende ein Forschungsprojekt? – Im Gespräch mit Theresa Jacobi, M.A.

Wie begleiten Studierende ein Forschungsprojekt? Welche Aufgaben fallen an? Diese und weitere Fragen zur studentischen Mitarbeit am Forschungsprojekt “Humanisierung des Arbeitslebens” des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Heidelberg beantwortete Theresa Jacobi im Toninterview mit Mirjam Lober.

 

 

Theresa Jacobi studierte Global History (M.A.) an der Universität Heidelberg und verfasste Ihre Masterarbeit zum Thema “Die Darstellung der Arbeiterinnen und Arbeiter der Peiner AG in dem HdA-Programm”. Seit 2019 arbeitet sie als Historikerin für die Geschichtsagentur D.I.E. Firmenhistoriker in Aalen.

 


Diesen Beitrag zitieren: Theresa Jacobi, Interview „Wie begleiten Studierende ein Forschungsprojekt? – Im Gespräch mit Theresa Jacobi, M.A.“, Heidelberg 25/09/2020, in: https://hdainhd.hypotheses.org/518, 21/10/2020, (abgerufen am: Datum).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mirjam Lober (21. Oktober 2020). Wie begleiten Studierende ein Forschungsprojekt? – Im Gespräch mit Theresa Jacobi, M.A. HUMANISIERUNG DER ARBEIT REVISITED. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/pgnt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.