Dr. Nora Thorade im Gespräch zum Thema „Humanisierung der Arbeit aus unternehmerischer Perspektive“
Welche Rolle spielt der Mensch in Fabrikkonzepten der 1970er Jahre? Wie wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über eine zukünftig bessere und effiziente Produktion nachgedacht? Über diese und weitere Fragen spricht Mirjam Lober mit Dr. Nora Thorade. Nora Thorade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Technikgeschichte der Technischen Universität Darmstadt und arbeitet dort an ihrem Habilitationsprojekt zur Geschichte der „Fabrik der Zukunft“.
Diesen Beitrag zitieren: Nora Thorade, Toninterview „Dr. Nora Thorade im Gespräch zum Thema Humanisierung der Arbeit aus unternehmerischer Perspektive“, 21/10/2020, in: https://hdainhd.hypotheses.org/759, 05/02/2021, (abgerufen am: Datum).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mirjam Lober (5. Februar 2021). Dr. Nora Thorade im Gespräch zum Thema „Humanisierung der Arbeit aus unternehmerischer Perspektive“. HUMANISIERUNG DER ARBEIT REVISITED. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/pgod