Dr. Nina Kleinöder im Gespräch zum Thema „Forschungslücken HdA“
Im Gespräch mit Mirjam Lober diskutiert Dr. Nina Kleinöder bestehende Forschungslücken und potentielle Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit dem Programm „Humanisierung der Arbeit“. Dr. Nina Kleinöder ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Marburg und beschäftigte sich bereits in ihrer Dissertation „Unternehmen und Sicherheit. Strukturen, Akteure und Verflechtungsprozesse im betrieblichen Arbeitsschutz der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie nach 1945“ mit dem Forschungsgebiet dieses Blogs. 2019 hat sie gemeinsam mit Stefan Müller und Karsten Uhl das Buch „Humanisierung der Arbeit. Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhundert“ herausgegeben.
Diesen Beitrag zitieren: Nina Kleinöder, Toninterview „Dr. Nina Kleinöder im Gespräch zum Thema Forschungslücken HdA“, 30/11/2020, in: https://hdainhd.hypotheses.org/764, 19/03/2021, (abgerufen am: Datum).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mirjam Lober (19. März 2021). Dr. Nina Kleinöder im Gespräch zum Thema „Forschungslücken HdA“. HUMANISIERUNG DER ARBEIT REVISITED. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/pgoj