Teil II: Veränderungen der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert – Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja
(click to play video)
Ist die gängige Periodisierung der „Nach dem Boom“-Literatur auch für marginalisierte Arbeitnehmer*innen gültig, oder zeigen sich andere Phasen? Bieten Krisen für marginalisierte Arbeitnehmer*innen besondere Chancen? – Wir sprechen mit Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja über die Veränderungen von Arbeitswelten seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Lebensläufe von marginalisierten Arbeitnehmer*innen. Während in den Nachkriegsjahrzehnten trotz vielfältiger Arbeitswirklichkeiten eine Annäherung von Formen und Verläufen von Erwerbsarbeit festzustellen ist, zeigt sich mit Abkühlung der Wirtschaftsdynamik der 1970er und 1980er Jahre eine zunehmende „Unübersichtlichkeit“ der Lebensläufe und in vielen Fällen eine Abkehr von Normalerwerbsverläufen.
Dieses Video zitieren: Nicole Mayer-Ahuja, Interview „Teil II: Veränderungen der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert – Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja“, Göttingen 25/08/2020, in: https://hdainhd.hypotheses.org/952, 28/12/2020, (abgerufen am: Datum).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mirjam Lober (28. Dezember 2020). Teil II: Veränderungen der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert – Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja. HUMANISIERUNG DER ARBEIT REVISITED. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/pgo6